
(1784-1855)Italienischer Gemmenschneider, Münzgraveur und Medailleur, der sich mit Kameen und Gemmen in Pisa, Florenz und Rom einen Namen machte. Im Jahr 1814 kam der Künstler nach Paris, wo er ein Wachsmodell von Napoleon Bonaparte anfertigte. Nach der Niederlage Napoleons floh der Künstler noch vor der Ankunft der Alliierten in Paris (1815) n....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
(1784-1855) Italienischer Gemmenschneider, Münzgraveur und Medailleur, der sich mit Kameen und Gemmen in Pisa, Florenz und Rom einen Namen machte. Im Jahr 1814 kam der Künstler nach Paris, wo er ein Wachsmodell von Napoleon Bonaparte anfertigte. Nach der Niederlage Napol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Benedetto, italien. Medailleur, * 29. 5. 1784 Rom, † 16. 9. 1855 Englefield Green bei Windsor; entwarf 1816 – 1825 die Stempel für alle geprägten engl. Münzen; schnitt auch eine Medaille über die Schlacht bei Waterloo.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pistrucci-benedetto
Keine exakte Übereinkunft gefunden.